Wärmeschutz und Energieeffizienz
Bauphysikalische Einflüsse auf Wohngebäude
Alle Bauwerke sind vielfältigen bauphysikalischen Einflüssen ausgesetzt, denen sie möglichst unbeschadet lange Zeit widerstehen müssen.
Wärmeschutz, Energieeffizienz, Schallschutz, wachsende Komfortbedürfnisse sowie ökologische und ökonomische Aspekte führen zu einer stärkeren Einbeziehung bauphysikalischer Überlegungen in die Gebäudeplanung bei Neubau und in die Gebäudesanierung beim Bauen im Bestand.

Die Aufgabe der Bauphysik
besteht nun darin, alle Aspekte zu berücksichtigen, die bei der Gestaltung von Gebäuden für ein gesundes Raumklima wichtig sind. Der erforderliche Energiebedarf sollte möglichst niedrig sein und die Feuchtebelastung sowie der Lärmpegel gering bleiben.
Wärmeschutz, Schallschutz und konstr. Brandschutz
Damit die Wohnhäuser die optimalen Ziele der Bauphysik erreichen, planen wir ...
- den winterlichen und sommerlichen Wärmeschutz und die damit verbundenen Energieeinsparpotenziale
- das Lüftungskonzept und den Feuchteschutz gegen von außen und innen einwirkende Feuchtigkeit und Vermeidung von Tauwasserschäden und Schimmelpilz
- den Schallschutz mit seiner großen Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden
- und den vorbeugenden konstruktiven Brandschutz mit bauliche Maßnahmen zur Verhinderung einer Brandentstehung und Brandausbreitung
Wärmeschutz, Energieeffizienz, BAFA, KfW, Schimmel
Schall- und Wärmeschutz, Energieausweise
Schallschutznachweis, Wärmeschutznachweis, Sommerlicher Wärmeschutz, stichprobenhafte Kontrollen der Bauausführung, Wärmebrücken, Energieausweise, bedarfsorientiert, verbrauchsorientiert, Endenergiebedarf, Primärenergiebedarf, CO2-Ausstoß
Energieberatung und BAFA + KfW-Kördermittel
Energieeffizienz, energiebewußtes Bauen, Energieeinsparung, sommerlicher Wärmeschutz, Lüftungskonzepte, Fördermittel, KfW, BAFA, BEG EM, Energetische Sanierung, Finanzielle Unterstützung, Föderprogramme, Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen
Website zu Energieberatung, Energieeffizienz, GEG
Ergänzende Informationen zum Thema Energieberatung, Energieeffizienz, KfW-Fördermittel und GEG (Gebäudeenergiegesetz) finden Sie auch auf unserer Website energieberatung-badura.de.
Auskünfte zur Energieeffizienz und zum Wärmeschutz
Weitere Auskünfte z.B. über Schallschutznachweise und Wärmeschutznachweise, Energieeffizienz, Auswirkungen des GEG auf Ihr Bauprojekt, detaillierte Informationen über staatliche Fördermöglichkeiten, Schimmelpilzbildung und deren Beseitigung nennen wir Ihnen gerne persönlich. Sie erreichen uns unter Telefon 0208/4 68 66 33.